Kleiderbügel in allen Formen günstig kaufen
Jeder Haushalt braucht Kleiderbügel, sonst würde im Kleiderschrank nur Chaos herrschen. Kleiderbügel gibt es schon sehr lange. Schon im Mittelalter hatten sie die Menschen im Gebrauch. Die Formen und Materialen sind sehr vielfältig. Es gibt Kleiderbügel aus Metall, Holz oder Kunststoff, wobei manche mit einem Stoff überzogen sind. Dies schützt die Kleidung. Dann gibt es aber auch spezielle Kleiderbügel, wie zum Beispiel Hosenbügel, Hosenklemmer oder auch Rockspanner. Auch für Kinder gibt es extra Kleiderbügel, sogenannte Kinderkleiderbügel. Diese sind in der Regel etwas bunter.
Die Geschichte der Kleiderbügel
Die ersten Kleiderbügel in Mitteleuropa gab es im 16. Jahrhundert. Dies waren meist einfache aber massive Holzbügel zum Aufhängen von Uniformen. Sie waren meist in den oberen Schichten, wie dem Adel, vertreten.
Kurz vor 1800 haben gab es die ersten Betriebe, die sich mit der Herstellung von Kleiderbügel beschäftigt haben. Vor allem in Paris waren diese Betriebe angesiedelt. Die Textilbetriebe wollten die Kleidung gut präsentieren und mussten sie gleichzeitig platzsparend aufhängen. Auch noch bis heute werden in Bekleidungsgeschäften die ganzen Kleidungsstücke an Kleiderbügeln aufgehängt.
Das erste Patent für einen Kleiderbügel gab es dann um 1867 in den USA. Wenige Jahre später wurde auch in Deutschland ein Patent eingereicht. Kurz vor der Jahrhundertwende um 1900 wurde in Hannover die erste deutsche Kleiderbügelfabrik gegründet. Dies waren zu dieser Zeit vor allem Holzbügel.
Die verschiedenen Materialien
Spezielle Kleiderbügel
Hosenbügel
Anzugbügel